Discussion:
Nachteile von zip im vergleich zu tar.gz?
(zu alt für eine Antwort)
Karsten Kruse
2005-01-13 13:46:05 UTC
Permalink
Hi,

ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip? Ein Vorteil wäre
jedenfalls das ich eine Datei aus dem Backup rausholen könnte ohne das
ganze tar-Archiv zu dekomprimieren (jede Datei wird einzeln komprimiert
und dann ins Archiv gelegt, tar macht erst das Archiv und dann wird alles
komprimiert).

Insbesondere frage ich mich was mit Geräte-Dateien passiert, Symlinks und
den ganzen Berechtigungen, bleiben die erhalten?

Karsten
--
Homepage, Mac68k, A/UX-Links und Shorties: www.tecneeq.de
() Linux/NetBSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de
<\/>
_/\_ Debian - Yesterday's technology ... tomorrow.
Ulf Volmer
2005-01-13 14:35:23 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Hi,
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip?
Die Unix- Rechte gehen verloren.
Post by Karsten Kruse
Ein Vorteil wäre
jedenfalls das ich eine Datei aus dem Backup rausholen könnte ohne das
ganze tar-Archiv zu dekomprimieren (jede Datei wird einzeln komprimiert
und dann ins Archiv gelegt, tar macht erst das Archiv und dann wird alles
komprimiert).
man aifo
Post by Karsten Kruse
Insbesondere frage ich mich was mit Geräte-Dateien passiert, Symlinks und
den ganzen Berechtigungen, bleiben die erhalten?
Nein.

cu
ulf
--
Ulf Volmer
***@u-v.de
Alexander Skwar
2005-01-13 14:52:44 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Post by Karsten Kruse
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip?
Die Unix- Rechte gehen verloren.
Nein. Nicht bei RAR.
Post by Ulf Volmer
Post by Karsten Kruse
Insbesondere frage ich mich was mit Geräte-Dateien passiert, Symlinks und
den ganzen Berechtigungen, bleiben die erhalten?
Nein.
Ach? Was meinst Du mit "nein"? Hast Du Dir RAR schon mal angeschaut?

OP: Geräte-Dateien scheint RAR nicht sichern zu können.

Alexander Skwar
--
Whatever became of eternal truth?
-------------------------------------------------------------------------
Gerhard Strangar
2005-01-13 15:06:25 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Post by Karsten Kruse
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip?
Die Unix- Rechte gehen verloren.
zipinfo ps.zip
Archive: ps.zip 971844 bytes 3 files
-rw-rwsr-x 2.3 unx 1133086 tx defN 13-Jan-05 15:58 deleme.ps
-rw-r--r-- 2.3 unx 1133086 tx defN 14-Sep-04 13:37 ll2.ps
-rw-r--r-- 2.3 unx 1133061 tx defN 13-Oct-04 20:57 llneu.ps
3 files, 3399233 bytes uncompressed, 971446 bytes compressed: 71.4%

User- und Group-ID gehen allerdings verloren.
--
* Origin: (2:2480/8057.2)
Rudolf Polzer
2005-01-13 16:32:51 UTC
Permalink
Post by Gerhard Strangar
Post by Ulf Volmer
zipinfo ps.zip
Archive: ps.zip 971844 bytes 3 files
-rw-rwsr-x 2.3 unx 1133086 tx defN 13-Jan-05 15:58 deleme.ps
-rw-r--r-- 2.3 unx 1133086 tx defN 14-Sep-04 13:37 ll2.ps
-rw-r--r-- 2.3 unx 1133061 tx defN 13-Oct-04 20:57 llneu.ps
3 files, 3399233 bytes uncompressed, 971446 bytes compressed: 71.4%
User- und Group-ID gehen allerdings verloren.
root:/tmp 2# cd x
root:/tmp/x 3# unzip -X ../x.zip
Archive: ../x.zip
inflating: SoF2_bot.exe
root:/tmp/x 4# ls -la
total 630
drwxr-xr-x 2 root wheel 512 Jan 13 17:29 .
drwxrwxrwt 13 root wheel 3072 Jan 13 17:29 ..
-rw-r--r-- 1 rpolzer wheel 614400 Aug 8 07:10 SoF2_bot.exe

Warum zipinfo das nicht anzeigt, weiß ich nicht.
--
/ --- Where bots rampage, I'm there to take them down! --- \
/ ------ Where trouble arises, I'm there to cause it! ------ \
\ Where an enemy tries to frag me, victory will be mine!!!1! /
{{dup[exch{dup exec}fork =}loop}dup exec >> http://www.ccc-offenbach.org <<
Gerhard Strangar
2005-01-13 18:18:50 UTC
Permalink
Post by Rudolf Polzer
Warum zipinfo das nicht anzeigt, weiß ich nicht.
Was zeigt es nicht an?
--
* Origin: (2:2480/8057.2)
Alexander Skwar
2005-01-13 19:09:19 UTC
Permalink
Post by Gerhard Strangar
Post by Rudolf Polzer
Warum zipinfo das nicht anzeigt, weiß ich nicht.
Was zeigt es nicht an?
Owner und Group.

Alexander Skwar
--
Meader's Law:
Whatever happens to you, it will previously
have happened to everyone you know, only more so.
________________________________________________________________________
Rudolf Polzer
2005-01-14 07:31:17 UTC
Permalink
Post by Alexander Skwar
Post by Gerhard Strangar
Post by Rudolf Polzer
Warum zipinfo das nicht anzeigt, weiß ich nicht.
Was zeigt es nicht an?
Owner und Group.
Sogar zipinfo -v sagt nur:

The central-directory extra field contains:
- A subfield with ID 0x5455 (universal time) and 5 data bytes.
The local extra field has UTC/GMT modification/access times.
- A subfield with ID 0x7855 (Unix UID/GID) and 0 data bytes.

Na immerhin. Es sagt, DASS da was steht. Und unzip -X extrahiert es auch.
--
/ --- Where bots rampage, I'm there to take them down! --- \
/ ------ Where trouble arises, I'm there to cause it! ------ \
\ Where an enemy tries to frag me, victory will be mine!!!1! /
{{dup[exch{dup exec}fork =}loop}dup exec >> http://www.ccc-offenbach.org <<
Roy Boerner
2005-01-15 18:04:24 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Hi,
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
Gegen rar spricht, das es kommerziell ist, keine Sourcen verfügbar sind. Das
macht die Installation auf einigen Systemen unmöglich. Es ist, soweit ich
weiß nur für i386 verfügbar.

Hier wurden ja schon bessere Alternativen genannt.

Roy
Ulf Volmer
2005-01-15 20:52:46 UTC
Permalink
Post by Roy Boerner
Post by Karsten Kruse
Hi,
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
Gegen rar spricht, das es kommerziell ist, keine Sourcen verfügbar sind. Das
macht die Installation auf einigen Systemen unmöglich. Es ist, soweit ich
weiß nur für i386 verfügbar.
Bitte quoten lernen!

cu
ulf
--
Ulf Volmer
***@u-v.de
Dirk Ohme
2005-01-17 07:04:34 UTC
Permalink
Ulf Volmer schrieb im Newsbeitrag
Post by Ulf Volmer
Die Unix- Rechte gehen verloren.
Wie sieht es denn mit speziellen Dateien aus? Können ZIP bzw. RAR
überhaupt mit Sockets, Fifos, symbolischen und Hard-Links was
anfangen? Oder machen die damit Mist?

So long,
-+- Dirk -+-
Harald Brauner
2005-01-13 16:35:27 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Hi,
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip? Ein Vorteil wäre
jedenfalls das ich eine Datei aus dem Backup rausholen könnte ohne das
ganze tar-Archiv zu dekomprimieren (jede Datei wird einzeln
komprimiert und dann ins Archiv gelegt, tar macht erst das Archiv und
dann wird alles komprimiert).
Exakt deshalb will man gezipte tar-archive auch niemals für Backupzwecke
benutzen. Kippt ein einzelnes Bit an ungeschickter Stelle, kann das
gesamte Archiv im Eimer sein, anders ist maximal eine Datei kaputt.

Afio ist z.B. ein brauchbares tar-replacement, dass diese Nachteile
nicht hat.

Harald
Holger Hoffstaette
2005-01-13 16:57:27 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip? Ein Vorteil wäre
Wie andere schon erwähnt haben, gehen Dir je nach Programm und Version
Rechte, Benutzer oder anderes flitzen. Wenn Du "sowas wie tar, aber mit
beliebigem Zugriff und inkrementellen Sicherungen" suchst, nimm dar
(http://dar.linux.free.fr/). Das wurde genau dafür gemacht. Einziger
Nachteil: 2.1.x ist etwas (sehr) lahm bei vielen kleinen Dateien, 2.2+
wird besser werden.

-h
Ralf Döblitz
2005-01-16 14:52:29 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Hi,
ich möchte Zip oder Rar nehmen um Backups zu erstellen, gibt es da
irgendwelche Nachteile im Vergleich zu tar und gzip?
Kompression ist bei Backups immer ein Risiko. Bei ZIP kommt noch
erschwerend hinzu, daß die zentrale Verwaltungsstruktur am Ende des
Archivs steht. ZIP taugt also prinzipbedingt nur für schnell seekbare
Medien, für Tapes würde ich das nicht verwenden wollen.

Bei tar/gzip kannst du wenigstens den Anfang des Archivs noch verwerten
wenn irgendwo mittendrin ein Fehler auftritt. Bei ZIP kannst du Glück
haben (Verwaltungsstruktur unbeschädigt/reparierbar), dann ist nur der
tatsächlich auf dem Medium defekte Teil unbrauchbar, oder eben nicht,
dann ist das gesamte Archiv im Eimer.
Post by Karsten Kruse
Ein Vorteil wäre jedenfalls das ich eine Datei aus dem Backup
rausholen könnte ohne das ganze tar-Archiv zu dekomprimieren (jede
Datei wird einzeln komprimiert und dann ins Archiv gelegt, tar macht
erst das Archiv und dann wird alles komprimiert).
Auch tar erzeugt einfach einen Bytestrom, der on-the-fly komprimiert
werden kann. Das gleiche gilt für den Restore-Vorgang: du kannst mit
gunzip dekomprimieren und in tar reinpipen, so daß kein Platz für das
gesamt, unkomprimierte Archiv benötigt wird.

Bei Kinderkram, der auf die Festplatte paßt, dürfte das von der Perfor-
mance her eh egal sein, bei ernsthaften Backups auf Tertiärspeicher wäre
das hin- und hergeseeke bei ZIP wohl auch kaum netter als die Dekompres-
sion beim tar/gzip-Gespann.

Aber Kompression will man eigentlich eh nicht. Wirklich nicht. Überhaupt
nicht. Es macht absolut keinen Spaß, wenn man irgendwo ein kaputtes Byte
hat und ab der Stelle dann eben das schön platzsparend komprimierte
Archiv unbenutzbar ist. Natürlich merkt man das genau dann, wenn man das
Backup wirklich braucht. Und natürlich sorgt Murphy dafür, daß das
benötigte File _hinter_ der kaputten Stelle liegt. Wenn nur die großen
Tapes und Laufwerke preislich nach dasr passen würden ...
Post by Karsten Kruse
Insbesondere frage ich mich was mit Geräte-Dateien passiert, Symlinks und
den ganzen Berechtigungen, bleiben die erhalten?
Frag dich mal lieber, was mit ACLs und extended Attributes passiert ...

Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:***@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden.
Martin Vaeth
2005-01-16 16:08:55 UTC
Permalink
Post by Ralf Döblitz
Aber Kompression will man eigentlich eh nicht. Wirklich nicht. Überhaupt
nicht.
Ganz im Gegenteil (s. unten).
Post by Ralf Döblitz
Es macht absolut keinen Spaß, wenn man irgendwo ein kaputtes Byte
hat und ab der Stelle dann eben das schön platzsparend komprimierte
Archiv unbenutzbar ist.
Das wurde vor kurzem in einem anderen Thread durchgekaut:
Falls die Zeit keine wesentliche Rolle spielt, will man für Backups
sogar die bestmögliche Kompression, aber eben zusätzlich
Redundanzdaten speichern, die eine Fehlerkorrektur erlauben.
Holger Hoffstaette
2005-01-16 16:46:11 UTC
Permalink
Post by Martin Vaeth
Post by Ralf Döblitz
Aber Kompression will man eigentlich eh nicht. Wirklich nicht. Überhaupt
nicht.
Ganz im Gegenteil (s. unten).
Korrekt.
Post by Martin Vaeth
Post by Ralf Döblitz
Es macht absolut keinen Spaß, wenn man irgendwo ein kaputtes Byte
hat und ab der Stelle dann eben das schön platzsparend komprimierte
Archiv unbenutzbar ist.
Das wäre auch die naivste anzunehmende Implementierung. Für die einzelne
Datei ist das durchaus sinnvoll.
Post by Martin Vaeth
Falls die Zeit keine wesentliche Rolle spielt, will man für Backups
sogar die bestmögliche Kompression, aber eben zusätzlich
Redundanzdaten speichern, die eine Fehlerkorrektur erlauben.
Exakt. Durch die Kompression wird Redundanz erst erschwinglich. Wenn ein
einzelnes Bit umkippt und die betroffene komprimierte Datei komplett als
defekt festgestellt wird (jetzt mal ohne Redundanz), ist das natürlich
besser als ein nicht feststellbarer Fehler in einer scheinbar heilen
Datei.

-h
Ralf Döblitz
2005-01-16 18:13:39 UTC
Permalink
Post by Martin Vaeth
Post by Ralf Döblitz
Aber Kompression will man eigentlich eh nicht. Wirklich nicht. Überhaupt
nicht.
Ganz im Gegenteil (s. unten).
Post by Ralf Döblitz
Es macht absolut keinen Spaß, wenn man irgendwo ein kaputtes Byte
hat und ab der Stelle dann eben das schön platzsparend komprimierte
Archiv unbenutzbar ist.
Falls die Zeit keine wesentliche Rolle spielt, will man für Backups
sogar die bestmögliche Kompression, aber eben zusätzlich
Redundanzdaten speichern, die eine Fehlerkorrektur erlauben.
OK, das ist natürlich auch eine Alternative. Gibt es dafür auch schon
Software, mit der das praktisch benutzt werden kann (URL, passender
Suchbegriff, Message-ID, ...) ?

Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:***@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden.
Martin Vaeth
2005-01-17 22:49:09 UTC
Permalink
Gerade gesehen: Das war nicht hier, sondern in dcoulm. Sorry.
Post by Ralf Döblitz
Post by Martin Vaeth
Falls die Zeit keine wesentliche Rolle spielt, will man für Backups
sogar die bestmögliche Kompression, aber eben zusätzlich
Redundanzdaten speichern, die eine Fehlerkorrektur erlauben.
OK, das ist natürlich auch eine Alternative. Gibt es dafür auch schon
Software, mit der das praktisch benutzt werden kann (URL, passender
Suchbegriff, Message-ID, ...) ?
Meinst Du das Speichern von Redundanzdaten?
Eine Möglichkeit ist "recovery" von meiner Homepage und
im erwähnten Thread beschrieben:
<***@ferro.math.fu-berlin.de>
Ein anderes Projekt heißt "par" und war irgendwo auf freshmeat zu
finden (passende .spec's für SuSE gibt's auch irgendwo auf meiner
Homepage; bei SuSE9.2 ist zumindest par1 sogar dabei - ich bin aber
noch nicht dazu gekommen, mir anzuschauen, ob par1/par2 etwas taugen).
Wenn Du weitere Projekte findest, bitte hier posten.

Loading...